Keine Steueränderungen für Krypto-Gewinne: Neuer Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU bestätigt einjährige Haltefrist

Koalitionsvertrag: Keine Steueränderungen für Bitcoin- und Krypto-Gewinne Der heute veröffentlichte Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU sorgt für Klarheit in Bezug auf die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland. Eine der wichtigsten Informationen aus dem Vertrag ist, dass keine Änderungen für Bitcoin- und Krypto-Gewinne vorgesehen sind. Dies bedeutet konkret, dass die bestehende einjährige Haltefrist für die …

Koalitionsvertrag: Keine Steueränderungen für Bitcoin- und Krypto-Gewinne

Der heute veröffentlichte Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU sorgt für Klarheit in Bezug auf die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland. Eine der wichtigsten Informationen aus dem Vertrag ist, dass keine Änderungen für Bitcoin- und Krypto-Gewinne vorgesehen sind. Dies bedeutet konkret, dass die bestehende einjährige Haltefrist für die steuerliche Befreiung von Gewinnen aus dem Verkauf von Kryptowährungen weiterhin Bestand hat.

Die einjährige Haltefrist besagt, dass Gewinne, die aus dem Verkauf von Kryptowährungen resultieren und die ein Jahr nach deren Erwerb realisiert werden, steuerfrei sind. Diese Regelung bleibt also unangetastet und gibt Anlegern von Bitcoin und Co. Planungssicherheit. Insbesondere für Langzeit-Investoren könnte dies eine positive Nachricht sein, da es ihnen ermöglicht, ihre Krypto-Investitionen ohne die Sorge um erhöhte steuerliche Belastungen zu halten.

Insgesamt zeigt die Entscheidung der Koalition, dass bei der Regulierung von Kryptowährungen ein gewisser Spielraum beibehalten wird, um dem digitalen Markt nicht entgegenzuwirken. Anleger und Interessierte dürfen gespannt bleiben, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen in Zukunft entwickeln. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Regelungen oder Anpassungen im Bereich der digitalen Währungen angestoßen werden.